Liebe Leserin, lieber Leser,
diese Webseite befindet sich in Bearbeitung. In Kürze erhalten Sie hier nähere Informationen zu FAUST, einer Gruppe von Autorinnen und Autoren aus Köln und Umgebung, die sich zusammengefunden haben, um sich auszutauschen und gemeinsam Lesungen und Veröffentlichungen zu realisieren.
Schon jetzt möchten wir Sie gerne auf unsere nächste Veranstaltung aufmerksam machen:
Donnerstag 23. Januar 2014
Das gibt’s doch gar nicht! Unwahrscheinliche Geschichten
Es lesen Thomas Geduhn, Stefan Kuntz, Rolf Polander, Petra Reategui und Regina Schleheck
Im Bistro des Bürgerzentrums Deutz
Tempelstraße 41–43
50679 Köln
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt 7,– €
Regina Schleheck beschwört die schottischen Ahnen, die sogar die Liebe zwischen FC-Fans nachhaltig stören können, also Vorsicht und schnell wieder zurück in Dom- Nähe. Wie aus Hänseln und Schabernack bitterer Ernst wurde und man sogar seine Schwester verlieren kann. Eine Meeres- Sirene wird an einen Öl-Prinzen verschachert, wie kann sie dieser irdischen Schwere entkommen?
Thomas Geduhn lässt einen Jungen den letzten Sommer seiner Kindheit erleben – alle von ihm genährten Geheimnisse lösen sich auf in flirrender Hitze.
Rolf Polander bereichert uns wieder mit maßgeschneiderten Versen und Kurz-Prosa: eine Chimäre will nicht weiterhin unglaublich sein. Und: Herr Skepinski ist skeptisch, ob das alles stimmt, was er so über einen Stuhl seines Bekannten hört.
Stefan Kuntz erzählt brühwarm, was ihm gestern in der Kantine passiert ist: Su jet, dat jit et doch jar nit.
Petra Reategui hat die skurrilen Texte der spanischen Autorin Aranzazu de Isusi ins Deutsche übersetzt und liest die Geschichte jener Frau, die sich eines Tages fragt, was eigentlich ihr Bewusstsein steuert? Ihr ganzer Körper oder nur ihre Arme? Und: Stellen Sie sich vor, Sie würden Ihrem Auto nie mit dem Staubsauger auf die Pelle rücken! Was würde da über kurz oder lang alles aus den Fußmatten sprießen!