Die Vierte
Bei Kaffee und Kuchen lädt FAUST in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Leverkusen und dem Förderverein Literatur in Leverkusen e.V. das Publikum samstagnachmittags zu unterhaltsamen und anregenden Gesprächen rund um die Literatur ein. Auch die neue Staffel bietet wieder Gelegenheit, Autorinnen und Autoren auf die Finger und ein wenig in den Kopf zu schauen. In Podiumsgesprächen mit Menschen aus der literarischen Szene erfahren Sie, was Schreibende bewegt, wo sie ihre Stoffe hernehmen und wie sie ihre Ideen in Literatur verwandeln.
Ort: jeweils Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, Eingang Rathausgalerie, 51373 Leverkusen
Eintritt: 5 Euro, Kaffee & Kuchen inbegriffen
Hier die Themen der Vierten:
Samstag, 29. April 2023, 14.00 Uhr — „EINFACH NUR LESEN?“
Deutsch ist eine schreckliche und schwere Sprache. So urteilte 1880 der Autor Mark Twain. Und heute? Texte in „schwerer Sprache“ gibt es noch immer, aber auch Bücher in „Einfacher Sprache“ und „Leichter Sprache“. Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir darüber, warum die FAUST-Autorin Nicol Goudarzi ihren Jugendroman in Einfache Sprache übersetzt hat, was Inklusion und Lesecamps damit zu tun haben und wie man mit Goethe klarkommt, wenn man Deutsch als Fremdsprache lernt.
Gast bei Nicol Goudarzi (Autorin) ist Martin Baunach (Inklusionsverein Rollipop e.V.)
Moderation: Eva-Marie Urban
Samstag, 03. Juni 2023, 14.00 Uhr — „ICH BIN KEIN AUSLÄNDER – ich heiß nur so!“
Genauso launig wie der Titel ist auch das Buch des Kölner Schriftstellers Amir Shaheen. Er beschreibt darin die zum Teil ärgerlichen und lästigen, aber auch sehr skurrilen Erfahrungen, die er allein dank seines Namens gemacht hat. Da führen Unkenntnis und Vorurteile oft zu Missverständnissen, wenn zum Beispiel sein Gegenüber davon ausgeht, dass er Türkisch spricht, obwohl sein Name arabisch ist. Wie man mit solchen und ähnlichen Situationen umgeht und sie auch mit Humor betrachten kann, das schildert Amir Shaheen im Gespräch mit der FAUST-Schriftstellerin Margit Hähner.
Samstag, 26. August 2023, 14.00 Uhr — „EIN MÖRDER NAMENS GOTTLIEB?“
Dem fertigen Buch sieht man nicht an, wie viele schlaflose Nächte es die Schriftstellerin oder den Schriftsteller kostet, Personen im Roman zum Leben zu erwecken. Im Gespräch mit der Leiterin der Stadtbibliothek Leverkusen Eva-Marie Urban erzählen die FAUST-Autorin Petra Reategui und der Leverkusener Kinder- und Jugendbuchautor Christian Linker von überraschenden „Begegnungen“ mit ihren Figuren und der kniffeligen Suche nach einem passenden Namen für sie.
Samstag, 28. Oktober 2023, 14.00 Uhr — „SCHMUCKDÖSCHEN UND BEHELMTE KRIEGER – Die Kunst, über Sex zu schreiben“
Mal peinlich, mal skandalös, mal aufreizend – Sex in der Weltliteratur wurde zensiert, heimlich gelesen und öffentlich debattiert. Bettina Hesse (Autorin, Lektorin, Verlegerin) hat in der Vergangenheit literarische Erotik-Anthologien herausgegeben. Der FAUST-Autor und Literaturwissenschaftler Maik Schurkus spricht mit ihr über Schreiben und Erotik: Gibt es eine „gute“ Art über Sex zu schreiben? Ist beschriebener Sex noch ein Tabu-Bruch? Oder ist Schreiben sogar Sex?
Samstag, 09. Dezember 2023, 14.00 Uhr — „AM KAMIN ZU LESEN“
Das klassische Autorenfoto zeigt nicht von ungefähr häufig einen Bücherschrank im Hintergrund. Schreibende sind auch Lesende, denn: Man schreibt das, was man selbst gerne liest. Autorinnen und Autoren von FAUST stellen daher vor Weihnachten ihre ganz persönlichen Lieblingslektüren vor, Bücher, die sie in ihrer Arbeit beeinflusst haben: Bekannte Werke, weniger bekannte Texte und Geheimtipps – und die ein oder andere Geschenk-Empfehlung ist sicher auch dabei.


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
FAUST-Archiv
![]() | Samstag, 26. August 2023 Leverkusener Literaturcafé: „Ein Mörder namens Gottlieb?“ - Die Leiterin der Stadtbibliothek Leverkusen Eva-Marie Urban fragt die FAUST-Autorin Petra Reategui und den Leverkusener Kinder- und Jugendbuchautor Christian Linker nach überraschenden „Begegnungen“ mit ihren Figuren und der kniffeligen Suche für einen passenden Namen für sie. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Samstag, 03. Juni 2023 Leverkusener Literaturcafé: "Ich bin kein Ausländer - ich heiß nur so" - Ein amüsanter Gedankenaustausch zwischen Margit Hähner und Amir Shaheen. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Samstag, 21. Januar 2023 Leverkusener Literaturcafé: Im Gespräch mit Margit Hähner erzählt Prof. Karl-Heinz Göttert über seine literarische Rheinreise. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Samstag, 26. November 2022 Leverkusener Literaturcafé: Petra Reategui und Petra Pluwatsch laden ein zu einer literarischen Reise der Erinnerung und gegen das Vergessen. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Samstag, 16. November 2019 Leverkusener Literaturcafé: Das Literaturlabor Leverkusen Regina Schleheck und Christian Linker präsentieren den ersten Textband des Literaturlabors. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Samstag, 6. Juli 2019 Leverkusener Literaturgespräche: Ach, die Männer! Ach, die Frauen! Ach, die Liebe! Thomas Geduhn im Gespräch mit Autorin Margit Hähner. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
04. Mai 2019 FAUST auf der „1. Kölner Literaturnacht“: DAS GLÜCK IST GAR NICHT SO – mit T. S. Dorsen, Thomas Geduhn, Margit Hähner, Mila Mutzbach und Rolf Polander Köln, Café InSide |
|
![]() | 11. April 2019 FAUST unterwegs bei LevLiest: Trash-Lesung – Margit Hähner, Petra Reategui und Sebastian Temmen präsentieren dichterische Fehlgriffe und literarische Unfälle. AVEA Leverkusen |
![]() | 7. April 2019 FAUST unterwegs bei LevLiest: Alles Müll oder was? CHEMPUNKT Leverkusen |
![]() | Donnerstag, 14. März 2019 Leverkusener Literaturgespräche: Ach, die Männer! Ach, die Frauen! Ach, die Liebe! Thomas Geduhn im Gespräch mit Autorin Margit Hähner. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Donnerstag, 13. Dezember 2018 Leverkusener Literaturgespräche: Polizisten und „ihre“ Leichen. Regina Schleheck im Gespräch mit Kriminalkommissar und -autor Klaus Stickelbroeck. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Donnerstag, 08. November 2018 Leverkusener Literaturgespräche: Was Kinder lesen wollen … oder sollen? Margit Hähner im Gespräch mit Kinderbuchautor Christian Linker. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Freitag, 21. September 2018 FAUST unterwegs in Münstermaifeld: Ausgegraben – Lesung im Archäologischen Museum Mit Evert Everts, Thomas Geduhn, Margit Hähner, Mila Mutzbach, Rolf Polander, Petra Reategui und Regina Schleheck. Archäologisches Museum, 56294 Münstermaifeld |
![]() | Donnerstag, 17. Mai 2018 Leverkusener Literaturgespräche: Nachlassender Mut in der Kunst Thomas Geduhn im Gespräch mit Manuel Nunes Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Donnerstag, 19. April 2018 Leverkusener Literaturgespräche: Kino im Kopf Petra Reategui im Gespräch mit Wolfgang Schiffer Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Donnerstag, 15. März 2018 Leverkusener Literaturgespräche: Die Not des Notarztes Evert Everts im Gespräch mit dem Arzt und Autor Thomas Werxhausen Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Donnerstag, 15. Februar 2018 Leverkusener Literaturgespräche: Als Marx zum Mond flog. Fake News aus der Vergangenheit - Über das historische Schreiben Mit Barbara Becker-Jákli, Petra Reategui und Tanja Schurkus. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen "Falschmeldungen aus der Vergangenheit", KStA am 17.02.2018: https://www.ksta.de/region/leverkusen/diskutieren-statt-fakten-erschaffen-29717632 "Historische Romane spannend verpackt", RP online am 20.02.2018 http://www.rp-online.de/nrw/staedte/leverkusen/leverkusen-sind-historienromane-fake-news-aus-der-vergangenheit-aid-1.7407397?utm_source=facebook&utm_medium=referral&utm_campaign=share |
![]() | Donnerstag, 18. Januar 2018 Leverkusener Literaturgespräche: Die literarische Zitronenpresse Dr. paed. Nicol Goudarzi im Gespräch mit Kathrin Lemler. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen "Mit Witz und Wort gegen Vorurteile" schreibt RP online am 22. Januar 2018: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/leverkusen/mit-witz-und-wort-gegen-vorurteile-aid-1.7336726 |
![]() | Donnerstag, 16. November 2017 Leverkusener Literaturgespräche: Sehnsuchtsort Zukunft Regina Schleheck im Gespräch mit Robert Corvus. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Donnerstag, 19. Oktober 2017 Leverkusener Literaturgespräche: Ist Lyrik schwyrik? Regina Schleheck im Gespräch mit Rolf Polander und Michael Schönen Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
![]() | Freitag, 22. September 2017 FAUST unterwegs in Münstermaifeld: Wohin das Herz dich führt Mit Thomas Geduhn, Margit Hähner, Mila Mutzbach, Rolf Polander, Petra Reategui, Regina Schleheck und Tanja Schurkus. Johann-Büchel-Saal, 56294 Münstermaifeld |
![]() | Donnerstag, 21. September 2017 Leverkusener Literaturgespräche: Morden wir uns zu Tode? Tanja Schurkus im Gespräch mit Regina Schleheck und Horst Eckert. Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen |
Mittwoch, 26. April 2017 FAUST unterwegs beim Bestatter im Rahmen von levliest 2017: Bestatten Sie? Mit Thomas Geduhn, Mila Mutzbach, Rolf Polander, Petra Reategui, Regina Schleheck und Tanja Schurkus, am Klavier: Jörg Fuhrländer Bestattungshaus Bertram, 51371 Leverkusen-Rheindorf |
|
Sonntag, 23. April 2017 FAUST unterwegs bei levliest 2017 im Klärwerk: Geschichten mit Klärungsbedarf Mit Thomas Geduhn, Margit Hähner, Rolf Polander, Petra Reategui, Regina Schleheck und Tanja Schurkus. Am Akkordeon: Jörg Fuhrländer Kläranlage, Alter Bürriger Deich 1, 51373 Leverkusen |
|
![]() | Dienstag, 29. November 2016 Sprung ins Glück - ... oder knapp daneben mit Regina Schleheck, Margit Hähner, Rolf Polander, Thomas Geduhn, Petra Reategui und als Gäste Mila Mutzbach und Stefan Kuntz. Historischer Wasserturm, 53332 Bornheim-Brenig |
![]() | Samstag, 5. November 2016 Mensch, Nachbar! mit Regina Schleheck, Margit Hähner, Rolf Polander, Thomas Geduhn, Tanja Schurkus und Petra Reategui. Historischer Wasserturm, 53332 Bornheim-Brenig |
![]() | Freitag, 23. September 2016 FAUST unterwegs: Mensch, Nachbar! mit Regina Schleheck, Margit Hähner, Rolf Polander, Thomas Geduhn und Petra Reategui. Johann-Büchel-Saal, Münsterplatz in Münstermaifeld |
![]() | Samstag, 7. Mai 2016 „Haarsträubende Geschichten“ Mit Margit Hähner, Rolf Polander, Petra Reategui und Thomas Geduhn. Bei Hairdesign M. Wagner, Bergisch Gladbach |
![]() | Donnerstag, 14. April 2016 Atelierlesung „Kunst des Monats“ Mit Margit Hähner, Stefan Kuntz, Gerda Laufenberg, Rolf Polander, Regina Schleheck und Tanja Schurkus. Im Künstleratelier Gerda Laufenberg, Köln-Rodenkirchen |
![]() | Dienstag, 1. Dezember 2015 „Haarsträubende Geschichten“ Mit Margit Hähner, Rolf Polander, Petra Reategui und Thomas Geduhn. Im Friseurprojekt Köln |
![]() | Freitag, 18. September 2015 FAUST unterwegs: Geständnisse und andere Lügen Es beichteten Regina Schleheck, Margit Hähner, Rolf Polander, Tanja Schurkus, Stefan Kuntz, Thomas Geduhn und Petra Reategui. Johann-Büchel-Saal, Münsterplatz in Münstermaifeld |
![]() | Freitag, 3. Oktober 2014 FAUST unterwegs: Mörderisch böse – Geschichten von Liebe, Tod und Teufel Von und mit Regina Schleheck, Margit Hähner, Rolf Polander, Tanja Schurkus, Stefan Kuntz, Thomas Geduhn, Petra Reategui und als Gast Gabriele Keiser. "Sieben Tote fesseln die Zuhörer", Rheinzeitung Johann-Büchel-Saal, Münsterplatz in Münstermaifeld |
![]() | Donnerstag, 25. September 2014 Von Schweinehunden und Kuschelhasen FAUST wirft einen Blick auf das Verhältnis zwischen Mensch und Tier, und es wird fabelhaft, wenn Tiere menschlicher sind als der Mensch. Von und mit Regina Schleheck, Margit Hähner, Rolf Polander, Tanja Schurkus und als Gastgeberin in ihrem Atelier die Malerin Gerda Laufenberg. Im Atelier Gerda Laufenberg Köln-Rodenkirchen |
![]() | Samstag, 30. August 2014 Ganz schön kriminell! Geschichten von findigen Verbrechern und ihren eifrigen Verfolgern Aufgeschrieben und vorgetragen von Margit Hähner, Rolf Polander, Petra Reategui und Regina Schleheck Auf dem HafenBoot im Kölner Rheinauhafen Harry-Blum-Platz 1 |
![]() | Sonntag, 25. Mai 2014 Mensch, Nachbar! Geschichten von nebenan und gegenüber - Mit Rolf Polander, Petra Reategui, Tanja Schurkus und Margit Hähner Auf dem HafenBoot im Kölner Rheinauhafen Harry-Blum-Platz 1 |
![]() | Donnerstag, 23. Januar 2014 Das gibt’s doch gar nicht! Unwahrscheinliche Geschichten - Mit Thomas Geduhn, Stefan Kuntz, Rolf Polander, Petra Reategui, Regina Schleheck Im Bürgerzentrum Köln-Deutz, Tempelstraße 41–43 |
![]() | Donnerstag, 17. Oktober 2013 Vom Wegfahren und Ankommen Autorenlesung mit Reisegeschichten von Evert Everts, Thomas Geduhn, Stefan Kuntz, Rolf Polander und Regina Schleheck Im Bistro des Bürgerzentrums Köln-Deutz, Tempelstraße 41–43 |
![]() | Freitag, 8. September 2013 Liebe, Liebelei Gedichte und Geschichten über die Liebe lesen Andreas Rumler, Rolf Polander, Petra Reategui, Regina Schleheck und Margit Hähner Auf dem HafenBoot im Kölner Rheinauhafen Harry-Blum-Platz 1 |
![]() | Freitag, 5. Juli 2013 Von stillen Örtchen Autorenlesung mit Rolf Polander, Thomas Geduhn, Stefan Kuntz, Tanja Schurkus, Margit Hähner und Petra Reategui Auf dem HafenBoot im Kölner Rheinauhafen Harry-Blum-Platz 1 |
![]() | Donnerstag, 16. Mai 2013 Von Erpeln, Enten und anderen schrägen Vögeln Autorenlesung mit Thomas Geduhn, Marina Linares und Rolf Polander Durch das Programm führt Stefan Kuntz Im Restaurant Erpel & Co., Köln-Lindenthal Ecke Dürener Straße/Gürtel |
![]() | Donnerstag, 18. April 2013 Kunst, Kitsch und Kommerz Autorenlesung mit Marina Linares, Rolf Polander, Regina Schleheck und Cornel Wachter Moderation: Evert Everts Im Café-Bistro Casablanca 50667 Köln, Glockengasse 64–66 |
![]() | Donnerstag, 21. Februar 2013 Die vertrackte Liebe Autorenlesung mit Margit Hähner, Rolf Polander, Regina Schleheck und Tanja Schurkus Durch das Programm führt Petra Reategui Im Café-Bistro Casablanca 50667 Köln, Glockengasse 64–66 |
![]() | Donnerstag, 20. Dezember 2012 Schöne Bescherung! Autorenlesung mit Isolde Ahr, Gynter Mödder, Karl Rovers und Regina Schleheck Durch das Programm führt Evert Everts Im Café-Bistro Casablanca 50667 Köln, Glockengasse 64–66 |
![]() | Donnerstag, 22. November 2012 Du lieber Himmel! Von Menschen und Göttern Autorenlesung mit Rolf Polander, Kay Löffler, Helmut Frangenberg Durch das Programm führt Evert Everts Im Café-Bistro Casablanca 50667 Köln, Glockengasse 64–66 |
![]() | Donnerstag, 20. September 2012 Schieß noch einmal, Sam! Autorenlesung mit Petra Reategui, Jürgen Raap und Andreas Schnabel Durch das Programm führt Evert Everts Im Café-Bistro Casablanca 50667 Köln, Glockengasse 64–66 |
![]() | Freitag, 7. September 2012 Côte du Rhin und Halver Hahn Autoren der Kölner Autorengruppe FAUST lesen Texte zum Essen und Trinken Mit Thomas Geduhn, Rolf Polander, Margit Hähner, Andreas Rumler, Marina Linares, Evert Everts, Petra Reategui und Regina Schleheck Auf dem HafenBoot im Kölner Rheinauhafen Harry-Blum-Platz 1 |
![]() | Freitag, 9. September 2011 W(rh)einlese Texte, Weinprobe, Musik Autoren der Kölner Autorengruppe FAUST lesen Texte und singen Lieder zum Thema Wein Mit Petra Reategui, Evert Everts, Andreas Rumler, Thomas Geduhn, Rolf Polander und Margit Hähner Musik: Nikolaus Gatter In der EA-Sportsbar, Im Zollhafen 17, 50678 Köln |