Evert Everts

Evert Everts findet in allem, was er erlebt, Stoff zu einer Geschichte. Darüber hinaus schreibt er Wanderführer, mit denen sich garantiert niemand verlaufen kann. mehr

*1941 in Bonn. Wuchs in Ostfriesland am Meer auf. Jurastudium an der Universtität zu Köln. Ab 1971 Bundesbahnbeamter. Mit einer Tschechin verheiratet, lebt er in Köln und Prag. Erste Kurzgeschichten erschienen 1960. Es folgten Essays und 45 juristische Artikel. 1992 gab er auf Anraten der Dichterin Olly Komenda-Soentgerath den Gedichtband Augenblicke im Selbstverlag heraus. Später veröffentlichte er zahlreiche Gedichte und Erzählungen in Anthologien sowie Wanderbücher.
Er ist Mitherausgeber dreier Anthologien.

 

Weitere Mitgliedschaften

PEN-Deutschland
Verband deutscher Schriftsteller
Autorenkreis Rhein-Erft

 

 

 

 

Fair Bücher kaufen im Autorenwelt-Shop

 

 

Auswahlbibliografie

–  Bergischer Panoramasteig. Geschichten von unterwegs – Ein Wander- und  Lesebuch: Gaasterland-Verlag 2022

–   Geschichten und Gedichte · Povidkí a básně. Zweisprachige Ausgabe Tschechisch – Deutsch. Übersetzung ins Tschechische von Anna Štefková. Bonn: Kid Verlag, 2021.

Evert Everts und Rolf Polander (Hrsg.): Texte aus 35 Jahren Autorenkreis Rhein-Erft. Jünkerath: Gaasterland-Verlag 2020, ISBN 978-3-935873-68-0. mehr

Reine Glaubenssachen. Gedichte und Geschichten von Mitgliedern des Autorenkreises Rhein-Erft. Herausgegeben von Evert Everts und Karl Rovers. Köln: Gaasterland-Verlag, 2013.

Evert Everts unter Mitwirkung von Stefan Dannenberg: Geheimnisvolle Eifel. 13 Wanderungen zu Geschichten und Mythen von Raubrittern, Hexen und Galgenvögeln. Köln: Eifel-Verlag, 2012.

–   20 Wanderungen im Bergischen Land: Der Süden. Düsseldorf: Droste Verlag, 2010.

Wolkenland. Gedichte und Erzählungen. Herausgegeben von Evert Everts und Karl Rovers. Weilerswist: Verlag Ralf Liebe, 2010.

Evert Everts: 17 Genusswanderungen im Mittelrheintal: Die Alternative am Rheinsteig. Düsseldorf: Droste Verlag, 2010.

–   Der Kölner Weg: Eine Wanderung in 17 Etappen. Düsseldorf: Droste Verlag, 2009.