FAUST aktuell

Aktuelle FAUST-Termine

Samstag, 03. Juni 2023, LiteraturCafé in der Stadtbibliothek Leverkusen14.00 Uhr — „ICH BIN KEIN AUSLÄNDER – ICH HEISSE NUR SO!“

Genauso launig wie der Titel ist auch das Buch des Kölner Schriftstellers Amir Shaheen. Er beschreibt darin die zum Teil ärgerlichen und lästigen, aber auch sehr skurrilen Erfahrungen, die er allein dank seines Namens gemacht hat. Da führen Unkenntnis und Vorurteile oft zu Missverständnissen, wenn zum Beispiel sein Gegenüber davon ausgeht, dass er Türkisch spricht, obwohl sein Name arabisch ist. Wie man mit solchen und ähnlichen Situationen umgeht und sie auch mit Humor betrachten kann, das schildert Amir Shaheen im Gespräch mit der FAUST-Schriftstellerin Margit Hähner

Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, Eingang Rathausgalerie, Beginn jeweils 14:00 Uhr. Eintritt: 5.- Euro (inkl. Kaffee und Kuchen)
[ALLE WEITEREN TERMINE FÜR DIE LiteraturCafé-Nachmittage FINDEN SIE hier]
~~


Neue Ideen und Pläne der FAUST-Mitglieder

„Strichweise Versniederschläge“ heißt der neue Gedichtband von Rolf Polander. Die 78 Gedichte sollen im April erscheinen und sprechen mit unterschiedlichem Duktus von unterschiedlichen Dingen, kommen aus allen Richtungen und sind mal mehr und mal weniger ergiebig – also ganz wie das Wetter.

Nicol Goudarzi  feilt an dem dritten Band ihrer „Basalen Aktionsgeschichten“, und Patricia Falkenburg freut sich, dass ihr Gedichtzyklus Niemandslieder zur Odyssee als Thema einer gemeinsamen Arbeit mit Kölner GEDOK-Kolleginnen Teil der für Juni 2023 geplanten IDA3-Ausstellung sein wird: „Gedichte werden zu Goldschmiedeobjekten werden zu Bildern, werden zu Musik“.

Maik T. Schurkus wird 2023 seine erste Veröffentlichung im Rahmen seines Projekts „Queer Narrativs“ vorlegen.

Maik T. Schurkus und Regina Schleheck begleiten weiterhin die Sendung Lust auf Literatur, die aus Leverkusen kommt.


FAUST für Zuhaus‘

  • Zum ZUHÖREN!
    Die FAUST-Autorinnen und -Autoren lesen für Sie aus ihren Büchern –
    lustige, spannende oder auch nachdenkliche Geschichten, gereimte und ungereimte Poesie, Krimi-Apéros, romantische Desserts und noch vieles mehr: ein paar Minuten Entspannung bei Hör-Häppchen in handlich-praktischer Länge.
  • Zum SEHEN!
    FAUST ist Mitgestalter des Streamingangebots „Lust auf Literatur“. Literaturlieferungen per youtube oder twitch direkt nach Hause!


Solo News

+++ Literaturveranstaltungen +++

… unter Beteiligung von FAUST-Autoren und -Autorinnen

 

17. bis 26. Juni 2023, Ausstellung IDA 3 (interdisziplinäre Aktion der GEDOK Köln und GEDOK Bonn) Kunsträume der Michael Horbach-Stiftung, Wormser Str. 23, Köln https://gedok-koeln.de/category/aktuelles/
Mit dabei Patricia Falkenburg (Texte und Bilder) mit ihrem Niemandslieder-Projekt – moderne Kunst auf den Spuren der Odyssee, Susanne Keens (Goldschmiedearbeiten), Simone Lukas (Malerei, Video, Textilkunst), Lucia Mense (Komposition, Flöten) und Cora Schmeiser (Komposition, Gesang)
Vernissage 17. Juni 2023, 17:00 Uhr; Performance: 22. und 23. Juni 2023, jeweils 19:30 Uhr

 

Donnerstag, 25. Mai 2023 in Alken a.d. Mosel, 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
KALT FLIESST DIE MOSEL
Petra Reategui stellt ihren neuen Roman vor, der an der Mosel und in der weiten Steppe zwischen Kaspischem und Schwarzem Meer spielt.
OrtSankt Michaels-Kapelle, Von-Wiltberg Str. 18, 56332 Alken
Eintritt: 8,00 EUR
Info und Karten: Tourist-Information Alken, Moselstr. 7, 02605-8472736 // Buchhandlung im Maifeld, Münstermaifeld, Obertorstr. 26, 02605-847804

 

+++ Neuerscheinungen der FAUST-Mitglieder +++

Petra Reategui  hat ihren neuen Kriminalroman „Kalt fließt die Mosel“ veröffentlicht.

Er spielt 1945 an der Mosel und in der weiten Steppe zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer. – Vier Monate nach Kriegsende wird das Moseltal von zwei tragischen Todesfällen erschüttert. Eine Frau stürzt mit ihrem Neugeborenen von einem Berghang, kurz darauf stirbt ein Mann im nahen Steinbruch. Hängen die beiden Fälle zusammen?
Emons Verlag 2023
ISBN 978-3-7408-1754-1
Mehr Infos zum Buch …


Maik Schurkus

veröffentlicht einen Stadtführer über seine (literarische) Heimat.
„Fast alles über den Kölner Süden. Geschichte und Geschichten“. Ein charmantes Sammelsurium. Verlag Vitolibro 2022.

Wie der Schuster Habenichts die Stadtgeschichte veränderte, wo die Knöchelchen-Kirmes stattfand und warum ein Zahnarzt die beliebtesten Adressen in Köln schuf. Das alles kann man in diesem Band nachlesen. Maik Schurkus, dessen Familie seit Generationen aus dem Kölner Süden stammt, zeichnet dabei auch seinen ganz persönlichen Weg durch die sieben Stadtteile nach, die den Kölner Süden ausmachen.

 

Evert Everts:
„Bergischer Panoramasteig“. Geschichten von unterwegs – Ein Wander- und  Lesebuch, Gaasterland-Verlag 2022.

Evert Everts, Patricia Falkenburg, Nicol Goudarzi und Rolf Polander
sind erneut in der von Axel Kutsch herausgegebenen 15. Ausgabe der Lyrikanthologie „Versnetze. Gedichte aus allen Regionen der deutschen Poesie anno 2022“ vertreten. Ralf Julke stellt in der Leipziger Zeitung vom 14.08.2022 den Band vor. https://www.l-iz.de/bildung/buecher/2022/08/versnetze_15-gedichte-aus-allen-regionen-der-deutschen-poesie-anno-2022-465690. „Versnetze_15“. Weilerswist, Verlag Ralf Liebe 2022.

Nicol Goudarzi:
»Maximal unsichtbar«. Karlsruhe, von Loeper Literaturverlag 2022.
»Maximal unsichtbar – Roman in Einfacher Sprache«. Karlsruhe, von Loeper Literaturverlag 2022.
»Unsicherheitshinweise«. IN: Corona, Pest und Cholera. Seuchen im Spiegel der Literatur. Aachen: Bergmoser und Höller Verlag 2022.
„Das sensorische Sachenmachbuch“. Wahrnehmungsunterstützte Spiel- und Lernideen. Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag 2022.

Andreas Rumler:
»Bremen. Der Schlüssel zur Welt. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten«. Essen, Klartext Verlag, 2022, ISBN 978-3-8375-2434-5.

Thomas Geduhn:
»Lob der Langeweile – eine virtuelle Reise ins Reich der Muße« in: eXperimenta – Magazin für Literatur, Kunst und Gesellschaft, Bingen, 2/2022, S. 36-42.

 

 

+++ in Sachen Autorinnen und Autoren +++

FAUST ist Mitglied im Netzwerk „Literatur Rheinland“.

 

Zu finden bei Instagram unter @literatur_rheinland und bei Facebook unter @literaturrheinland.

 

 

… UND HÄTTEN SIE’S GEDACHT?

Nur 5% der Autorinnen und Autoren können ausschließlich von den Verkäufen ihrer Bücher leben. Für mehr Informationen: www.shop.autorenwelt.de

 

FAIR BÜCHER KAUFEN IM SHOP DER AUTOREN UND AUTORINNEN